Großes Kinderfest am Sonntag – Kinder brauchen Zeit

Zu einem großen Kinderfest laden der Landtag Nordrhein-Westfalen, die Landeshauptstadt Düsseldorf und UNICEF anlässlich des 58. Weltkindertages am Sonntag, 16. September 2012, ein. Auf der Festmeile vom Burgplatz über die Rheinuferpromenade bis hin zum Landtag wird zwischen 12 und 18 Uhr ein buntes Programm mit Spiel, Spaß, Sport und vielen Informationen geboten. Zahlreiche Stände, Bühnen und Spielflächen werden sich aneinanderreihen und der Flaniermeile ein buntes Gemisch geben.

„Kinder brauchen Zeit“ ist das diesjährige Motto des Weltkindertages, mit dem das Recht des Kindes auf Spiel und Freizeit, auf elterliche Fürsorge und auf Beteiligung ins Bewusstsein gerückt werden soll.

Im Landtagsgebäude bietet der Besucherdienst Ratespiele für die ganze Familie und Rollenspiele für Kinder an: „Politik – Das kann ich!?!“, wird hierbei getestet. Für das musikalische Bühnenprogramm im Landtag sorgen der Jugendchor „Kleine Musikkünstler“ der Clara-Schumann-Musikschule Düsseldorf, der Kinderchor „Die Ohrwürmer“ aus Ratingen sowie die Bands „Tornados“ und „Die Fischgesichter“. Dazwischen unterhalten die VortragskünstlerInnen „Pänz en de Bütt“, verschiedene Kindertanzgarden und Ballonclown „Inga“. Auch an weiteren Aktivitäten mangelt es nicht: Hau den Lukas, Schach für Kids mit einem Malwettbewerb, Kinderschminken, Airbrush-Aktion, Luftballonaktion „Landtag NRW“ mit Luftballons in den Landesfarben. Auf dem Landtagsvorplatz eröffnet außerdem ein Luftblasenatelier und die THW-Jugend Düsseldorf stellt sich vor.

Im Filmraum des Landtags werden die Kinderfilme „Mädchen“, „Pauls Opa“, „Ente“, „Tode und Tulpe“ und „Gekidnapped“ gezeigt. Ausstellungen und Präsentationen über Abenteuerspielplätze, die Familie, das Kinderhaus Luise Winacker sowie die NRW-Stiftung vervollständigen das Programm im Landtag.

Während des Festes hat der Landtagsshop geöffnet: Der Erlös wird an UNICEF gespendet. Für das leibliche Wohl sorgt die Cafe-Bar mit Snacks, Kaffee und Kuchen.