
An der Joseph-Beuys-Gesamtschule beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des internationalen Comenius-Projekts mit dem Thema Menschenrechte. Sensibilisierung für die eigenen Rechte und die anderer Menschen war und ist das Ziel der Projektarbeit, die im Austausch mit Partnerschulen in Frankreich, Italien und den Niederlanden erfolgt.
Im Rahmen eines Abschlusstreffens in Düsseldorf hat die internationale Schülergruppe auf den 1948 in der ‚Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte‘ festgehaltenen 30 Artikel aufmerksam gemacht. Nun besuchte die Gruppe auch den Landtag und traf sich mit Marion Warden. „Es ist dem Engagement der Joseph-Beuys-Gesamtschule mit dem Comenius –Projekt zu verdanken, dass sich die Schülerinnen und Schüler mit dem für unsere Freiheit so wichtigen Thema der Menschenrechte befassen“, so Marion Warden. Das von Lehrerin Silvia Ropertz erfolgreich ins Leben gerufene Projekt wurde auch mit dem Ghandi-Preis der Schule ausgezeichnet.