SPD-Abgeordnete sichern Vodafone-Beschäftigten Hilfe zu

v.l. Dr. Roland Adelmann (MDL), Elisabeth Müller-Witt (MDL), Toni Wolf (GBR-Vorsitzender, verdeckt), Heiko Reese (IGM), Petra Zinke (BR), Dirk Wilharm (stv. GBR-Vorsitzender), Manfred Waczynski (BR), Marion Warden (MDL), Ina Spanier-Oppermann (MDL)

Aus aktuellem Anlass besuchten Arbeitnehmervertreter von Vodafone eine Delegation von Abgeordneten im nordrhein-westfälischen Landtag. Hintergrund sind die beabsichtigten Stellenstreichungen und Auslagerungspläne des Vodafone-Managements, von denen ca. 5.000 Beschäftigte betroffen sind.
Toni Wolf, Gesamtbetriebsratsvorsitzender bei Vodafone, stellte nochmals ausführlich die Vorhaben des Managements und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Beschäftigten dar. Die Situation wurde ausführlich diskutiert. Im Ergebnis wurde seitens der anwesenden Abgeordneten der SPD-Fraktion deutlich die Bereitschaft zur Unterstützung von IG Metall und Gesamtbetriebsrat bei Ihrer Forderung nach Arbeitsplatzsicherung und Verhinderung der Auslagerung in Billiggesellschaften, betont.
Dazu Heiko Reese, 2. Bevollmächtigter der IG Metall: „Hier geht ein Unternehmen einmal mehr den Weg einzig und allein Shareholder Value zu betreiben, koste es die Beschäftigten, was es wolle. Das darf auch die Politik nicht weiter hinnehmen“.
"Wir werden die Auseinandersetzung und das Vorhaben der Unternehmensführung intensiv verfolgen. Die Beschäftigten dürfen nicht das Opfer verfehlter Managementpolitik sein“ so die Düsseldorfer Landtagabgeordnete Marion WARDEN.