
Zum Austausch über aktuelle seniorenpolitische Themen folgte die Düsseldorfer SPD Arbeitsgemeinschaft 60 Plus, einer Einladung von Marion Warden in den Landtag NRW.
Nach einer Einführung in die parlamentarische Arbeit und einer Führung durch das Parlamentsgebäude standen aktuelle Themen und Fragen zur Seniorenpolitik auf der Tagesordnung. Neben dem Gesetz zur Entwicklung und Stärkung einer demographiefesten, teilhabeorientierten Infrastruktur und zur Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität von Wohn- und Betreuungsangeboten für ältere Menschen, pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen (GEPA NRW), ging es vor allem um die gesetzliche Verankerung von Seniorenbeiräten in der Gemeindeordnung. „Es ist es dringend notwendig, dass die demokratisch legitimierte Wahl von Seniorenbeiräten endlich fester Teil der Gemeindeordnung NRW wird, um den Belangen der älteren Generation gerecht zu werden“, so Warden, Mitglied im Ausschuss für Arbeit-Gesundheit-Soziales.