
„Das klassische Bild einer Bäuerin ist längst überholt; wer heute als Landwirtin einen Hof betreibt braucht Unternehmergeist und fachliches Knowhow, um am Markt bestehen zu können“, so Marion Warden MdL.
Auf Einladung des Rheinischen LandFrauenverbands besichtigte Marion WARDEN drei Höfe mit den Produktionsschwerpunkten, Ackerbau, Milchviehhaltung, Fischzucht und ein Bauernhofcafé in Ratingen. Dabei wurde deutlich: Die Bewirtschaftung der Höfe, die Direktvermarktung eigener Produkte, die Erschließung neuer Geschäftsfelder und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind nur einige der vielseitigen Tätigkeitsfelder der heutigen Landfrauen. Über 17.000 Mitglieder sind im Rheinischen LandFrauenverband organisiert. Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit besteht aus Weiterbildungsangeboten, Managementkursen, Ernährungs- und Verbraucherberatung. Zudem setzen sich die Landfrauen für eine länderübergreifende Reform der Lebensmittelüberwachung ein und werben für die Ernährungs- und Verbraucherbildung als Unterrichtsfach an Schulen. „Das Angebot der persönlichen Mitgliedschaft habe ich gerne angenommen“, so Marion WARDEN.