Parlamentarischer Abend „Schützenwesen“ im Landtag

v.l.: Helmut Deußen, Lörick, Bert Hohlweg, Lützow-Jäger Holthausen, Marion Warden MdL, Sascha Richter Chef der Sebastianus-Schützen Oberbilk, Paul Adams, Oberst der St. Sebastianusschützen Lörick

Parlamentarischer Abend „Schützenbrauchtum“ im Landtag NRW

(5.11.2013) Mit dem Pflanzen einer Eiche, dem Zapfenstreich in der Wandelhalle des Landtags sowie dem Auftritt der Beringer Fahnenschwenker aus Angermund in der Bürgerhalle begann der Parlamentarische Abend „Schützenbrauchtum“ im Landtag Nordrhein-Westfalen.

Landtagspräsidentin Carina Gödecke begrüßte neben dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften, den Rheinischen und den Westfälischen, den Sauerländer, den Bergischen und den Oberbergischen Schützenbund, die Interessengemeinschaft der Düsseldorfer Schützenvereine sowie den Kreisschützenbund Büren. Ein herzliches Willkommen galt auch den Schützenköniginnen und Schützenkönigen sowie den Königspaaren, die aus ganz NRW in den Landtag gekommen waren. Die Landtagsabgeordnete Marion WARDEN begrüßte Vertreter der Schützenvereine aus ihrem linksrheinischen Wahlkreis.

Gödecke: „Der Landtag erfüllt mir diesem Abend gerne den Wunsch der Schützenverbände in Nordrhein-Westfalen, Tradition und Brauchtum des Schützenwesens zu präsentieren und zu ehren, wie wir es bereits im Jahr 2008 und 2011 erfolgreich praktiziert haben.“ Überall im Lande gehörten die Schützenumzüge und die Schützenfeste zum vertrauten Jahreslauf des ganzen Dorfes, der ganzen Stadt, so die Landtagspräsidentin weiter. Damit leisteten die Schützen einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft – über alle Generationen hinweg. Ihre Fahnen, Trachten und Traditionen seien für uns alle ein Stück Heimat geworden.

Hier gelangen Sie zur Rede der Landtagspräsidentin

 

 Quelle: www.landtag.nrw.de