Welt-Aids-Tag 2013 – Positiv zusammen leben

Den Stand der Aidshilfen im nordrhein-westfälischen Parlamentsgebäude hat Landtagspräsidentin Carina Gödecke heute besucht und sich über die Präventionsaktionen und –projekte der Aidshilfearbeit informiert. Die Aidshilfen stellen ihre Arbeit anlässlich des Weltaidstags 2013 vor. Auch zahlreiche Abgeordnete nutzten die Gelegenheit und ließen sich am Stand der Aidshilfen über die Situation der Aids-Erkrankungen unterrichten.

Die Landtagspräsidentin unterstützt den Kampf gegen Aids und lobte die Arbeit der Aids-Hilfe NRW: "Aufklärung ist nach wie vor dringend nötig. Prävention ist die einzige Möglichkeit, die Ausbreitung dieser Krankheit einzudämmen."

Marion WARDEN, Düsseldorfer Landtagsabgeordnete wird die Arbeit der Aids-Hilfe Düsseldorf ebenfalls unterstützen. Sie wird am 30. November 2013 von 12 – 13 Uhr vor dem Shopping-Center Sevens in Düsseldorf auf der Königsallee am Stand der Aids-Hilfe Spendengelder sammeln.

In Nordrhein-Westfalen lebten am Ende des Jahres 2012 etwa 18.000 Menschen mit HIV oder Aids. Davon waren nach Angaben des Robert-Koch-Instituts etwa 14.000 männlich (etwa 78 Prozent); etwa 3.400 weiblich (etwa 19 Prozent). 110 HIV-infizierte Menschen sind 2012 in NRW verstorben. Bundesweit schätzt das Robert-Koch-Institut die Zahl der HIV-Infizierten auf 78.000. Neu infiziert hätten sich in Deutschland 3.400 Menschen; in Nordrhein-Westfalen sind etwa 750 Neuinfektionen 2012 zu verzeichnen.