
Gerade jetzt, zum Jahresanfang mit den vielfältigen Einladungen zu den unterschiedlichsten Neujahrsempfängen Düsseldorfer Vereine und Einrichtungen, wird eindrucksvoll deutlich, wie umfassend das Ehrenamt in den unterschiedlichsten Lebensreichen tätig ist. In diesem Zusammenhang erneuert die Landtagsabgeordnete Marion Warden (SPD) ihre Forderung nach Einführung der NRW Ehrenamtskarte in Düsseldorf.
„In über 180 Städten in NRW können die Vorteile der Ehrenamtskarte NRW genutzt werden, für ehrenamtlich tätige Düsseldorfer und Düsseldorferinnen gibt es diese Vergünstigungen bisher nicht. Die Einführung der Ehrenamtskarte wäre ein weiterer folgerichtiger Schritt zur Erweiterung der ja in Teilen auch schon vorhandenen Anerkennungskultur für die vielen tausend ehrenamtlichen engagierten Bürgerinnen und Bürger.“
Kaum zu verstehen sei, dass die Inhaber der Ehrenamtskarte aus anderen Städten damit in Düsseldorf z.B. Ermäßigungen bekommen würden, während dies für die ortsansässigen Ehrenamtler nicht möglich sei. Ohne das vielfältige bürgerschaftliche Engagement ließen sich viele gesellschaftliche Aufgaben nicht lösen, so Marion Warden und verwies in diesem Zusammenhang auch auf die gleichlautende Forderung des Seniorenbeirats aus Dezember letzten Jahres.
„ Auf Landesebene werden die bestehenden und sehr erfolgreichen Instrumente wie der Engagementnachweis NRW, die Unfall- und Haftpflichtversicherung für Ehrenamtliche in NRW, das Informationsportal „engagiert-in-nrw“ und die Ehrenamtskarte NRW weiter fortgeführt. Es wird höchste Zeit, dass sich Düsseldorf zur Einführung der Ehrenamtskarte NRW entschließt, “ sagte Warden abschließend.