
Rund fünf Millionen Mal nehmen Bürgerinnen und Bürger im Jahr Kontakt zur Verbraucherzentrale NRW auf, berichtete Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, im Gespräch mit Marion WARDEN (MdL) und der verbraucherpolitischen Sprecherin der NRW SPD-Fraktion Inge Blask (MdL). Gemeinsam besuchten die Landtagsabgeordneten die landesweite Geschäftszentrale und die Beratungsstelle in Düsseldorf. „Die steigende Anzahl von Anfragen in den Beratungsstellen macht deutlich, dass der Verbraucheralltag immer komplizierter wird. Umso wichtiger, dass die Bürgerinnern und Bürger kompetente und schnelle Hilfe vor Ort erhalten“, so Marion Warden. Und Ulrike Brunswicker-Hoffmann, Leiterin der Düsseldorfer Beratungsstelle, verwies besonders auf den Beratungsanstieg im Bereich steigender Energiekosten. „Gerade in Düsseldorf sind viele einkommensschwache Haushalte dadurch stark belastet“, weiß auch Marion Warden aus ihrer Arbeit im Wahlkreis zu berichten. Beispielhaft für eine passende Beratung bietet die Verbraucherzentrale NRW derzeit in acht NRW-Städten hierzu eine spezielle Rechts- und Budgetberatung an. „Das Projekt des Verbraucherschutzministeriums ‚NRW bekämpft Energiearmut‘, das noch bis Ende 2015 läuft, wäre ein gutes Instrument, die Verbraucherzentrale in Düsseldorf auch im Beratungssegment Energiearmut zu unterstützen“, so WARDEN.