
Liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden,
liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit über zwanzig Jahren erscheint nun schon die Schützenfestschrift „Wir in Heerdt“. In anschaulicher Gestaltung erfahren wir darin von den vielfältigen Aktivitäten der
St. Sebastianus-Schützen und von allen wichtigen Terminen rund um das Heerdter Schützenfest. Dahinter steckt sehr viel Detailarbeit, die ausschließlich im Ehrenamt und damit in der Freizeit vieler Engagierter, geleistet wird. Im Zentrum des Schützenwesens steht dabei das Miteinander, das „Wir“, wie der Titel der Festschrift es zutreffend ausdrückt.
„Wir“ – das sind fast zehntausend Einwohnerinnen und Einwohner unseres Stadtteils, Vereine, Geschäfts- und Gewerbetreibende, Verbände, Kirchen, Parteien und die anderen lokalen Akteure. Unabhängig von Alter, Herkunft, Religion, Bildung und politischer Einstellung eint uns die Verbundenheit und das Engagement für Heerdt. Denn hier sind wir zu Hause!
Auch das traditionelle Schützenfest prägt als fester Bestandteil das gesellschaftliche Leben und den Zusammenhalt. In einer schnelllebigen Zeit wie der heutigen braucht es Menschen, die sich, wie die St. Sebastianus Schützen, für ihren Stadtteil stark machen und Vorbilder sind für die nachfolgenden Generationen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Heerdter Bürgerinnen und Bürger begleiten und lebenswert gestalten.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein fröhliches
und sonniges Schützenwochenende auf dem Festplatz!
Herzliche Grüße
Im Namen der SPD Heerdt-Lörick
Ihre Marion Warden MdL
Mitglied des Landtags NRW
Ehrenmitglied der Gesellschaft „Alte Freunde“