Besuch des Landeskriminalamtes am 17.11.2014

Am 17. November informierte sich Marion Warden über die umfangreichen Aufgabenbereiche des Landeskriminalamtes NRW. Im Mittelpunkt standen dabei vor allem die zentraler werdenden Themenfelder „Datenschutz“ und „Bekämpfung von Wirtschafts- und Computerkriminalität“. Zu den Besuchsstationen gehörten u.a. der Funksichere Raum des Cybercrime-Kompetenzzentrums.

Im Gespräch wurde deutlich, wie wichtig die fortschrittliche und zukunftsversierte Arbeit der Landesbehörde ist.
Das Landeskriminalamt NRW beschäftigt ca. 1100 Mitarbeiter. Kriminalbeamte, Wissenschaftler, Ingenieure, sowie weitere Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen sichern die Gesamtkompetenz der Behörde. Das LKA NRW übernimmt als Zentralstelle der Polizei NRW die Koordination und den Informationsaustausch mit den anderen Ländern und dem Bundeskriminalamt. Arbeitsschwerpunkte sind dabei insbesondere Datenschutz und Rechtsangelegenheiten.

Für Frau Warden war der Besuch mit dem Ziel verbunden, einen aktuellen Einblick in die Bereiche Computersicherheit und Datenschutz zu gewinnen. „Es ist wichtig, sich als Landtagsabgeordnete mit Themen zu beschäftigen, die uns als Bürger langfristig und in einem weiteren Umfang betreffen. Hierzu zählen insbesondere Arbeitsgebiete, die sich mit dem Schutz und der Sicherheit der Gesellschaft befassen. Deshalb sehe ich die zukunftsorientierten Forschungs- und Entwicklungsleistungen des LKA NRW, die Computerkriminalität eingrenzen und die Persönlichkeitssphäre schützen, als wichtigen Beitrag an“, so Warden.