Aktiv ins Berufsleben starten – Jugendliche des Berufsbildungszentrums der AWO Düsseldorf zu Besuch im Landtag NRW

Am Freitag, 21.November empfing Marion Warden 15 Jugendliche des „Berufsbildungszentrums der AWO Düsseldorf“ (BBZ) im Landtag NRW. Neben einem Rundgang durch den Landtag NRW konnten die Jugendlichen im Alter von 16-23 Jahren persönliche Anliegen mit Frau Warden diskutieren und einiges über die Arbeit einer Abgeordneten erfahren.

Mit dem Leitsatz „Stärken nutzen – Schwächen ausgleichen“ unterstützt das BBZ seit mehr als 30 Jahren lernbeeinträchtigte oder sozialbenachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene bei der Vorbereitung auf die Arbeitswelt. Als einer der führenden sozialen Dienstleister im Bereich der Jugendberufshilfe begleiten seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter heute mehr als 1200 Jugendliche auf diesem Weg.
Im BBZ laufen alle Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Berufsbildung zusammen, auch Maßnahmen zur Schulsozialarbeit.
In 9 bis 12 Monaten können die Jugendlichen z.B. in Berufsfeldern wie Wirtschaft und Verwaltung, Handel und Lager oder Hauswirtschaft ihre eigenen Fähigkeiten vertiefen.
Der Hauptsitz des BBZ liegt in Flingern im Wahlkreis 42, den Marion Warden als Landtagsabgeordnete betreut. Als Mitglied des „Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales“ ist es für sie sehr bedeutsam die Entwicklung des BBZ zu verfolgen. „Es ist eine Freude, wie zielstrebig die Jugendlichen ihre Chancen im BBZ nutzen“, so Warden.