Verein „Miteinander – Wohnen in Verantwortung“ zu Besuch im Landtag

Am 28. Januar empfing Marion Warden MdL zehn Mitglieder des Vereins „Miteinander – Wohnen in Verantwortung“ im Landtag NRW. Eine ausführliche Führung mit anschließenden Gesprächen stand auf der Tagesordnung.

Der Verein, bestehend aus Männern und Frauen der Generation 50 plus, beschäftigt sich mit gemeinsamen Wohnformen im Alter. Unter der Voraussetzung eines respektvollen und solidarischen Miteinanders sollen Hausgemeinschaften initiiert werden, die das selbstbestimmte Leben in einer eigenen Wohnung ermöglichen.

Gemeinsam mit Marion Warden konnten die Vereinsmitglieder über das Älterwerden und ihr Konzept der gemeinsamen solidarischen Hausgemeinschaft sprechen und dabei gleichzeitig ein wenig in die Welt der Landespolitik eintauchen.