Am 15. April 2015 bekam Marion Warden MdL Besuch von der Benzenberg-Ganztags-Realschule aus Oberbilk. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Schürz wollten 90 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse den Landtag und vor allem die dortige Arbeit kennen lernen.
Nach einer ausgiebigen Führung erfolgte eine Gesprächsrunde. Marion Warden beantwortete dabei unter anderem die Frage, was die genauen Aufgaben von Abgeordneten sind. Die Arbeit in Frau Wardens Düsseldorfer Wahlkreis interessierte die Schülerinnen und Schüler ebenso. Ein wichtiges Thema war natürlich auch die steigende Zahl von Flüchtlingen, zu dem Marion Warden ihre Einschätzung geben sollte.
Die Benzenberg-Realschule ist eine Ganztagsschule, die nach dem Motto „Stärken entdecken – Begabung fördern – Lebenskompetenz entwickeln“ Konzepte erstellt, die den einzelnen Jahrgangsstufen, aber auch den individuellen Lernenden gerecht werden sollen. Knapp 500 Schülerinnen und Schüler werden in 19 Klasse von 36 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Ein Beispiel für ein zugeschnittenes Konzept ist die Erprobungsstufe. Diese hat einen sanften Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule zum Ziel.
Insgesamt empfanden die Zehntklässler den Besuch des Landtags als eine tolle und spannende Abwechslung zum Schulalltag. Über das große Interesse freute sich Frau Warden sehr.