Bei einem Besuch der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Konkordiastraße informierte sich Marion Warden über die Situation an der offenen Ganztagsgrundschule. Dabei stand vor allem die Kooperation mit der AWO im Bereich Schulsozialarbeit im Vordergrund. In zahlreichen Projekten und Kooperationen bietet die GGS Konkordiastraße ein umfangreiches sozialpädagogisches Konzept für die Schülerinnen und Schüler an. Dazu zählt das Gewaltpräventionsprogramm "Faustlos", die Bewegungs-und Sportpädagogischen Angebote oder die kulturelle Förderung in den Bereichen Theater, Kunst und Musik. Im Bereich Naturwissenschaften hat die Zusammenarbeit mit der Unternehmerschaft Düsseldorf und der Firma Henkel dazu geführt, dass die GGS Konkordiastraße einen Preis im Projekt "Wir werden Gemüseforscher" gewonnen hat. " Das Angebot der GGS Konkordiastraße ist ein gutes Beispiel für die umfassende Förderung im Grundschulalter", so Marion Warden. "Hier wird das Konzept der offenen Ganztagsgrundschule hervorragend umgesetzt".