Grußwort von Marion Warden zum Schützenfest in Niederkassel

Liebe Niederkasseler Bürgerinnen und Bürger,
liebe Schützenkameradinnen und Schützenkameraden!

Zum 125. Mal jährt sich in diesem Jahr das Gründungsdatum des St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Niederkassel 1890.
Seit der Gründung haben sich über viele Generationen hinweg nicht nur die Gesellschaft sondern auch unser Stadtteil, das Wohnumfeld und auch die Mitglieder verändert.
Der Gedanke von Zusammenhalt im Verein, von einem gelungenen Miteinander und der gemeinsam empfundenen Heimatverbundenheit, ist bestehen geblieben. Diese drei Pfeiler, auf denen die Traditionen der Niederkasseler Schützen ruhen, sorgen dafür, dass sowohl für die inzwischen über 250 Mitglieder, als auch für die vielen Gäste, die Termine zu teilweise unvergesslichen Momenten werden.
So wird sicherlich bei vielen Menschen in Niederkassel das jährliche Oktoberfest der Schützen in guter Erinnerung sein. Aber auch das soziale Engagement, beispielsweise beim Dreck-weg-Tag, trägt zum Erhalt unseres liebenswerten Stadtteils bei. Schützenfest, Biwak, Oktoberfest und die vielen anderen Aktivitäten wären aber nicht ohne die ehrenamtliche Arbeit der vielen Engagierten zu bewerkstelligen.
Dafür bedanke ich mich bei allen die sich so aktiv in ihrer Freizeit einbringen, denn dieses Engagement kommt uns allen zu Gute.
Heute gratuliere ich herzlich zum 125 jährigen Bestehen des St. Sebastianus Schützenverein Niederkassel und freue mich auf die kommenden gemeinsamen Jahre und den 150. Geburtstag.

Ihre Marion Warden
Landtagsabgeordnete für Düsseldorf