Am 12. August 2015 folgte die Landtagsabgeordnete Marion Warden einer Einladung der Diakonie Düsseldorf und besuchte den „Stadtteilladen Flingern“. Hierbei ging es darum, mit den Bürgerinnen und Bürgern im Stadtteil Flingern-Süd ins Gespräch zu kommen.
Der Stadtteilladen dient als Treffpunkt für alle Generationen und Kulturen. Träger des Stadtteilladens ist die Diakonie Düsseldorf. Das Angebot erstreckt sich dabei von Deutsch- und Elternkursen über viele Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Die Zielgruppe ist jeder „Flingeraner“, unabhängig seiner Religion und Herkunft sowie seines Geschlechts und Alters. Aufgrund der hohen sozialen Belastung des Stadtteils Flingern-Süd sah es die Diakonie als notwendig an, den Stadtteil durch die Begegnung der Bürgerschaft untereinander zu öffnen. Gemeinsame Aktivitäten der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen sollten dabei im Vordergrund stehen.
„Der Stadtteilladen Flingern macht deutlich, dass Gemeinschaft, Offenheit und Integration nur gemeinsam zu schaffen sind. Ich freue mich darüber, dass er seit nunmehr über 30 Jahren so erfolgreich die gelungene Stadtteilarbeit der Diakonie in Flingern repräsentiert“, so Warden abschließend.