Am 5. November 2015 war der Gesamtbetriebsrat der Telekom um seinen Vorsitzenden Josef Bednarski zu einem Gespräch mit Frau Marion Warden MdL und dem SPD-Arbeitskreis des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales geladen. Inhaltliche Gesprächsthemen waren unter anderem „T-Mobile in den USA“, „Sonntagsarbeit in Hessischen Callcentern“, „der Breitbandausbau in NRW“ und „Netzneutralität“.
„Ein derartiges Gespräch war auch deswegen wichtig, da die vorgestellten Themen dringend unter arbeitsrechtlichen Gesichtspunkten diskutiert werden mussten“, so Marion Warden im Anschluss des Gesprächstermins. Zum einen wurden Beschäftigte bei T-Mobile USA, die sich für Arbeitsrechte eingesetzt hatten, schikaniert und zum anderen wurde die Bedarfsgewerbeordnung in Hessen, die es Unternehmen erlaubte, Mitarbeiter in Callcentern an Sonn- und Feiertagen zur Arbeit zu verpflichten, für unwirksam erklärt. In NRW dagegen, darf an diesen Tagen weiterhin gearbeitet werden.