
THEMA:
VOM FLÜCHTLING ZUM NACHBARN – UNSER INTEGRATIONSPLAN FÜR NRW
Wir stehen für eine humanitäre Flüchtlingspolitik und helfen schutzsuchenden Menschen schnell und umfassend. Das hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Wochen und Monaten bewiesen. Die Integration der Geflüchteten mit einer guten Bleibeperspektive ist jetzt und in den kommenden Jahren eine der zentralen gesellschaftlichen und politischen Aufgaben, der wir uns als größte regierungstragende Fraktion engagiert stellen.
Integration benötigt ein klares Leitbild: Wir wollen, dass alle Menschen in unserem Land friedlich zusammenleben können in einer offenen, freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft. Dafür bedarf es einer gegenseitigen und verbindlichen Akzeptanz unserer Grundwerte, die sich aus unserem Grundgesetz ableiten. Integration braucht aber auch gute Voraussetzungen: Ausreichende Kapazitäten in Kitas, Schulen oder auf dem Arbeits- und Wohnungsmarkt sind notwendig, um Wohnraum, gute Bildung und Arbeit für alle Menschen in unserem Bundesland zu gewährleisten.
Hierfür haben wir Eckpunkte für einen umfassenden Integrationsplan vorgelegt, der nun im Landtag diskutiert wird. Wir interessieren uns dafür, welche Meinungen, Vorschläge und Ideen Sie in die Diskussion um die vor uns liegenden Integrationsaufgaben einbringen möchten.
Wir freuen uns, wenn Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen und die Debatte mit Ihren Beiträgen bereichern! Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung auf der Rückseite.
ABLAUF
18.00 EINLASS
Bei einem kleinen Imbiss besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
18.30 BEGRÜSSUNG UND EINFÜHRUNG
Marion Warden MdL · SPD-Fraktion im Landtag NRW
18.45 VOM FLÜCHTLING ZUM NACHBARN – UNSER INTEGRATIONSPLAN FÜR NRW
Ibrahim Yetim MdL · Integrationspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW
19.15 DISKUSSION
MODERATION Walburga Benninghaus MdL · SPD-Fraktion im Landtag NRW
20.15 ZUSAMMENFASSUNG & AUSBLICK
Markus Herbert Weske MdL · SPD-Fraktion im Landtag NRW
CA. 20.30 ENDE DER VERANSTALTUNG