„Frauen und Digitalisierung – Frauenpolitik 4.0 – schöne neue Welt im digitalen Zeitalter?“

Die Veranstaltung findet statt am

 

Dienstag, 29. November 2016, 16.30 Uhr

Landtag NRW, SPD-Fraktionssaal (E3D01)

Platz des Landtags 1, 40221 Düsseldorf

 

und ist offen für Interessierte. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen im Landtag NRW ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Bitte bringen Sie am Veranstaltungstag Ihren Personalausweis mit. Zur Einfahrt in die Tiefgarage geben Sie bei der Anmeldung bitte Ihr KFZ-Kennzeichen an.

 

 

THEMA FRAUENPOLITIK 4.0 – SCHÖNE NEUE WELT IM DIGITALEN ZEITALTER?

 

Welche Folgen haben die Veränderungsprozesse in der Arbeitswelt im Zuge der Digitalisierung insbesondere für

Frauen? Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt bietet Chancen, aber auch Risiken gerade für Frauen.

Was werden wir für einen Arbeitszeitbegriff haben? Besteht ein Recht darauf, offine zu sein? Müssen wir

Karrierewege für Frauen (und Männer) neu definieren?

 

Dezentrales Arbeiten kann bedeuten, dass Arbeitszeiten flexibler werden, was für Frauen bedeuten kann,

Familie, Pflege und Beruf besser unter einen Hut zu bekommen. Das Risiko: Selbstausbeutung durch ständige

Verfügbarkeit oder prekäre Arbeitsbedingungen als Solo-Selbstständige.

 

Können Frauen auch Vorreiterinnen eines neuen evtl. „virtuellen“ Führungs-Verständnisses werden,

unabhängig von der Präsenzkultur, die immer noch in vielen Unternehmen als Hemmschuh für berufstätige

Mütter oder Pflegende besteht? Vor dem Hintergrund der Umbruchprozesse stellt sich die Frage nach den

Entwicklungschancen für Frauen.

 

Über all diese unterschiedlichen Aspekte einer gendergerechten digitalen Arbeitswelt möchten wir gerne mit

Ihnen diskutieren.

 

 

ABLAUF

 

16.30 EINLASS

Bei einer kleinen Erfrischung besteht die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.

 

17.00 BEGRÜßUNG

Daniela Jansen MdL · Vorsitzende des Ausschusses für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation

 

17.05 EINFÜHRUNGSVORTRAG

Prof. Dr. Barbara Schwarze · Thema: „Von der Nutzung zur Gestaltung – Frauen und Digitalisierung“

 

17.20 DISKUSSION

Prof. Dr. Barbara Schwarze · Professorin für Gender und Diversity Studies an der Hochschule Osnabrück

Dr. Yvonne Lott · Hans-Böckler-Stiftung

Stefanie Baranski-Müller· DGB Bezirk NRW

 

MODERATION Regina Kopp-Herr MdL · Sprecherin für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation der SPD-Fraktion

 

19.00 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

Regina Kopp-Herr MdL und Daniela Jansen MdL

 

ca. 19.15 ENDE

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

i.A. Maria Schlottbom

Mitarbeiterin für den AK3 Frauen, Gleichstellung, Emanzipation

und für die Enquete-Kommissionen

 

SPD-Landtagsfraktion NRW

Platz des Landtags 1

40221 Düsseldorf

 

Telefon: +49 211 884 2702

Fax: +49 211 884 3103

Anmeldelink

 

 

 

Anmeldelink zur Veranstaltung