

1. Dezember 2016: der 29. Welt-Aids-Tag wird umrahmt von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm, das von der Aidshilfe Düsseldorf und Kooperationspartnern vorbereitet wurde. Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, hat die Schirmherrschaft über die Aktionen und Veranstaltungen in Düsseldorf übernommen.
Mit HIV kann man heute leben – mit Diskriminierung nicht! Diese Botschaft transportiert in diesem Jahr die Welt-Aids-Tags-Kampagne positivzusammenleben.
HIV-positive Menschen fordern auf Plakaten, die anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1. Dezember überall in Deutschland zu sehen sind, Respekt, Akzeptanz und Selbstverständlichkeit. Die Kampagne soll realistische Bilder vom Leben mit HIV vermitteln, Ängste abbauen und so Diskriminierung entgegenwirken.
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe erklärt zum Auftakt der diesjährigen Welt-Aids-Tags-Kampagne: „Mit erfolgreicher Präventionsarbeit und hochwertiger Behandlung haben wir es erreicht, dass Deutschland zu den Ländern mit den niedrigsten HIV-Neuinfektionsraten in Europa gehört. Wir dürfen jedoch nicht nachlassen, die Krankheit weiter zu bekämpfen und über Risiken aufzuklären. Zugleich ist es wichtig, dass wir alle gemeinsam entschlossen gegen Ausgrenzung und Ablehnung von HIV-infizierten Menschen vorgehen. Denn es ist höchste Zeit, dass Vorurteile im Umgang mit HIV-positiven Menschen der Vergangenheit angehören. Mit unserer diesjährige Kampagne positivzusammenleben setzen wir ein deutliches Zeichen für ein gutes Miteinander.“
Quelle: www,http://duesseldorf.aidshilfe.de/